Chinas literarische Tradition reicht mehrere Jahrtausende zurück, sie gehört zu den reichsten der Welt. Aber auch zeitgenössische Literatur aus China ist ausgesprochen vielfältig, spannend, oft überraschend. Und obwohl Übersetzungen chinesischsprachiger Literatur auch im Ausland immer mehr Fans finden – insbesondere Science-Fiction aus China ist in den letzten Jahren zunehmend bekannt und beliebt geworden – sind Vielfalt und Bandbreite chinesischer Literatur hierzulande dem breiten Publikum noch immer weitgehend unbekannt.
Meeresfrüchte sind der jungen Literaturwissenschaftlerin und Restaurantkritikerin ein Gräuel, doch ausgerechnet im neuenglischen Inverness, wo sie eine Stelle als Gastautorin annimmt, begegnen ihr auf Schritt und Tritt furchteinflößende Kraken und Oktopusse. Und das geisterhafte blaue Leuchten, hat sie sich das wirklich nur eingebildet? Außerdem ist da noch dieser merkwürdige Professor Laydon, dessen scheinbar knochenlose Hände irgendwie an Weichtiere erinnern… Diese und weitere Geschichten aus dem Reich der Science-Fiction hat die junge chinesische Autorin Regina Kanyu Wang in diesem Buch versammelt. Das Besondere an ihren Erzählungen ist, dass bei allen technischen Neuerungen die menschliche Psyche im Mittelpunkt steht und die Autorin die Frage verfolgt: Wie wird es uns Menschen in möglichen Zukünften wie diesen ergehen?
Bitte beachten Sie, dass die behandelten Werke im Buchclub inhaltlich diskutiert werden sollen. Daher empfehlen wir für die Teilnahme die vorherige Lektüre!
Wann: 08.11.2024, 18:00 – 19:30 Uhr
Wo: Diese Veranstaltung findet über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt:
https://us02web.zoom.us/j/2164672202
Meeting-ID: 216 467 2202
Die 4. Runde des Buchclubs findet in Kooperation mit dem Drachenhaus Verlag statt, dem Fachverlag für chinesische Literatur.
Die Anmeldung (freiwillig) finden Sie ganz unten auf folgender Seite.