Das Buch „Ausgerechnet zu den Chinesen…“ Deutschsprachige Abenteurerinnen in China von Martina Bölck und Hilke Veth ist eine spannende Zeitreise durch ein Jahrhundert deutsch-chinesischer Beziehungen anhand der Lebensgeschichten von 18 wagemutigen Frauen.

Darunter eine Diplomatengattin und eine Spionin, Missionarinnen und Kunstsammlerinnen, Journalistinnen, Weltreisende und eine Jüdin, die in Shanghai vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten Zuflucht suchte. Sie erlebten die Zeit der Opiumkriege und des deutschen Kolonialismus, die Weltkriege und die Gründung der Volksrepublik. Ihre jeweils persönliche Annäherung an das fremde Land – abhängig von den jeweiligen Lebensumständen und den Zeitläuften – bietet eine ungewöhnliche Perspektive auf die Geschichte. Martina Bölck wird auf der Veranstaltung von der Entstehung des Buches erzählen und einige der Frauen genauer vorstellen.

Martina Bölck ist freie Autorin und Dozentin in Hamburg. Von 2003 bis 2008 war sie Lektorin des DAAD an einer chinesischen Universität in Beijing. Sie hält Vorträge zu China und „starken Frauen“ und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte der Deutschen in China. Gemeinsam mit Hilke Veth schrieb sie für den Deutschlandfunk die dreistündige Sendung Kaufleute, Missionare, Soldaten – Die Lange Nacht der China-Deutschen (2018). Ihr Buch Was Sie dachten NIEMALS über CHINA wissen zu wollen erschien im September 2022 im Conbook-Verlag, „Ausgerechnet zu den Chinesen…“ Deutschsprachige Abenteurerinnen in China wurde im September 2023 im AvivA-Verlag veröffentlicht.

Wann: 18.10.2024, 18:00 Uhr
Wo: Konfuzius-Institut Frankfurt, Eschersheimer Landstr. 60/62 (3. OG), 60322 Frankfurt

Der Eintritt ist frei!
Um Anmeldung wird gebeten unter ep[at]konfuzius-institut-frankfurt.de