Ein hochriskantes Abenteuer: Die beiden Chinakenner Christian Y. Schmidt und Volker Häring sind als erste internationale Reisende überhaupt die gesamte Strecke von Mao Zedongs Langem Marsch mit E-Bikes abgefahren. Diese Route führte sie durch nahezu das ganze Land: Knapp 7.000 Kilometer legte die chinesische Rote Armee aus dem subtropischen Süden Chinas über das tibetische Hochplateau mit schneebedeckten Bergen und mehr als 4.000 Meter hohen Pässen zurück, um sich schließlich auf dem lebensfeindlichen Lössplateau im Nordwesten des Landes niederzulassen. Die Rote Armee brauchte für die Strecke ein Jahr; Schmidt und Häring knapp fünf Monate.

Die unglaubliche Tour von Schmidt und Häring war aber auch eine Forschungsreise auf den Spuren des bayerischen Berufsrevolutionärs und sowjetischen Geheimagenten Otto Braun. In China kennt man ihn als Li De – Li, den Deutschen. Nach seiner Verhaftung 1928 in der Weimarer Republik floh er nach Moskau und wurde von dort nach China geschickt. Hier war es Braun, der im Oktober 1934 den Langen Marsch organisierte und anführte, bis Mao Zedong 1935 die Führungsrolle übernahm. Dieser Machtkampf mit Mao macht Li, den Deutschen, in China bis heute zu einer berühmten, wenn auch umstrittenen Figur, während man Otto Braun in seinem Heimatland kaum kennt.

Auch das wollen Schmidt und Häring ändern. So widmen sie einen Teil des Buches zum Langen Fahrradmarsch, das im November 2025 bei Ullstein erschienen ist, der Frage, welche Rolle Otto Braun auf dem historischen Langen Marsch gespielt hat, und in welcher Form an den deutschen Kommunisten im heutigen China gedacht wird. Doch auch das aktuelle China kommt in diesem deutlich anderen Fahrrad- und Reisebuch nicht zu kurz. Selbst die beiden Chinakenner Häring und Schmidt staunen immer wieder, wie sehr sich auch die entlegensten Gegenden Chinas in den letzten zwanzig Jahren verändert haben, und führen zahlreiche Gespräche mit Einheimischen darüber, wie sie zu dieser Entwicklung stehen.

Aus Termingründen wird Christian Y. Schmidt das Buch ohne Volker Häring  vorstellen. Schmidts Tourkollege aber bleibt auch bei dieser großen Leseperformance und Text, Fotos und Videoclips von unterwegs präsent. Wie immer bei Y. Schmidt darf sich auf einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend einstellen.

Christian Y. Schmidt, Jahrgang 1956, war Redakteur des Satiremagazins Titanic. Er hat siebzehn Jahre in Peking gelebt und neben gefeierter Belletristik (Der letzte Huelsenbeck, Der kleine Herr Tod) zahlreiche China-Bücher verfasst, darunter den Spiegel-Bestseller Allein unter 1,3 Milliarden. Mit Der Lange Fahrradmarsch nimmt er Abschied von China. Volker Häring, Christian Y. Schmidt: Der Lange Fahrradmarsch.

7.000 Kilometer durch das Reich der Mitte. Berlin: Ullstein.Extra 2025.

Wann: 13.02.2026, 18:00 Uhr
Wo: Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.